Belagerung von Taganrog

Belagerung von Taganrog
Teil von: Krimkrieg
Datum 3. Juni bis 24. November 1855
Ort Taganrog, Russisches Kaiserreich, im Asowschen Meer
Ausgang strategischer Sieg der Alliierten
Konfliktparteien

Russisches Kaiserreich 1721 Russland

Zweites Kaiserreich Frankreich
Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes Königreich

Befehlshaber

Russisches Kaiserreich 1721 Jegor Tolstoi
Russisches Kaiserreich 1721 Iwan Krasnow
Russisches Kaiserreich 1721 Jewgeni Pfeilizer-Frank

Vereinigtes Konigreich 1801 Edmund Lyons[1]
Zweites Kaiserreich Armand Joseph Bruat
Zweites Kaiserreich Béral de Sedaiges[1]

Truppenstärke

3.200 Mann
3 Kriegsschiffe: Унылая (Trüb), Секстант (Sextant) und Акерманъ (Akkerman)
2 Kähne als schwimmende Batterie
3 bewaffnete Barkassen[2]

Vereinigtes Konigreich 1801 2 Kanonenboote (Recruit und Danube), 12 bewaffnete Barkassen und ein bewaffnetes Floß (Lady Nancy)
Zweites Kaiserreich Ein Kanonenboot (Mouette) und 4 Barkassen

Verluste

470 Tote und Verletzte, inklusive Zivilisten

Alle drei Kriegsschiffe

Ein Verwundeter
3 Gefangene
1 Kanonenboot gekapert und zerstört

Die Belagerung von Taganrog ist die Bezeichnung, die in einigen russischen historiographischen Werken für eine Reihe von englisch-französischen Seeoperationen im nordöstlichen Asowschen Meer zwischen Juni und Oktober 1855 verwendet wird. Im Rahmen des Krimkrieges setzten Briten und Franzosen ihre Strategie, die Versorgungslinien für die russische Hauptarmee, die durch das Asowsche Meer verliefen, zu zerstören, in die Tat um. Taganrog war dabei einer der Hauptumschlagsplätze der russischen Armee und wurde am 3. Juni 1855 als Militärdepot angegriffen und zerstört. Dies geschah im Rahmen einer Reihe von Angriffen auf alle russischen Versorgungsstationen mit Ausnahme von Rostow am Don, das wegen der umliegenden Untiefen für die Kriegsschiffe unerreichbar war.[3][4]

  1. a b The Edinburgh Gazette, 29. Juni 1855
  2. P. Filevski, Taganrog Encyclopedia, Moskau 1898
  3. D.K. Brown, „Before the Ironclad“, Kapitel „Gun boat operations and the Black Sea 1855“
  4. A. Lambert, „The Crimean War: British Grand Strategy against Russia, 1853–56“, S. 247–250

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search